Kostenstellen für mehr Klarheit in eurer Vereinsbuchhaltung

Eine detaillierte Auswertung eurer Vereinsfinanzen ist entscheidend, um Budgets gezielt planen zu können oder den Erfolg bestimmter Aktionen und Projekte genauer zu analysieren. Genau dafür bietet euch die Kostenstellen-Funktion eine ideale Unterstützung, die eure Vereinsbuchhaltung erheblich vereinfacht.

Zweistufige Kostenstellenverwaltung

Besonders nützlich ist dabei die zweistufige Verwaltung der Kostenstellen in ClubDesk. Damit könnt ihr eure Finanzen nicht nur nach Gruppen wie z.B. „Aktive“, „Passive“ oder „Jugend- und Seniorenabteilung“ unterteilen, sondern innerhalb dieser Gruppen eine weitere Ebene schaffen. So lassen sich Ausgaben und Einnahmen noch detaillierter zuordnen – etwa auf einzelne Aktivitäten wie Spendenaktionen oder Veranstaltungen. Das erleichtert die Analyse und liefert klare Einblicke in eure Finanzstruktur.

Automatische Zuweisung von Kostenstellen bei Rechnungen

Um Fehler bei der Rechnungsstellung zu vermeiden, könnt ihr Rechnungspositionen bereits beim Erstellen automatisch mit den richtigen Kostenstellen verknüpfen. Das ist gerade für Vereinsmitglieder hilfreich, die nicht täglich mit Buchhaltung zu tun haben, aber dennoch korrekte Rechnungen erstellen möchten. Somit vermeidet ihr Fehler, reduziert den Aufwand und verteilt die Finanzarbeit auf mehrere Schultern.

Auswertung in Kontenblättern & Journal

Auch im Journal und den Kontenblättern profitiert ihr von den Kostenstellen. Ihr könnt nun jede Buchung mitsamt der jeweiligen Kostenstelle übersichtlich einsehen. Das macht die Kontrolle und Validierung eurer Finanzdaten einfacher als je zuvor. Wenn beispielsweise unklar ist, wie sich bestimmte Beträge zusammensetzen, erleichtern euch die neuen Kostenstellen den Überblick und schaffen volle Transparenz.